In diesem zweiten Teil der dreiteiligen Reihe wird erklärt in welchen Bereichen der Landwirtschaft die Pflanzenkohle eingesetzt werden kann und welcher Nutzen daraus entsteht. Es ist schwer vorstellbar, aber ein Gramm Pflanzenkohle hat durch seine spezielle Struktur eine innere Oberfläche von bis zu 300 m2. Dadurch können Wasser und Nährstoffe zwischengespeichert werden, aber auch Schadstoffe können gebunden werden. Dank diesen Eigenschaften bringt die Pflanzenkohle Nutzen auf dem Feld aber auch im Stall.