Bioböhler – Oberer Berghof

Der oberhalb Mellikon liegende Betrieb Oberer Berghof von Daniel Böhler ist seit über 170 Jahren in Familienbesitz. Seit rund 30 Jahren wird der Betrieb nach biologischen Richtlinien und seit 15 Jahren nach biologisch-dynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Das Obst der rund 130 Hochstammbäume wird im Herbst zu Süssmost verarbeitet. Die Familie Böhler legt Wert auf naturnahe Lebensräume […]

Halterhus, Ruswil

Der Landwirtschaftsbetrieb Halterhus, idyllisch auf rund 750 m auf einer Hochebene gelegen, wurde 2020 von Adrian Rubi und seiner Frau Ada übernommen. Dabei wurde der Hof gleich auf Bio umgestellt. Zum Betrieb gehören 15 Aubrac-Mutterkühe, vielfältige Ackerkulturen, Hochstammobstbäume und eine Haselnussplantage. Aubrac-Mutterkühe Auf die Frage, warum es Aubrac sein mussten, erklärt Adrian Rubi, dass diese […]

Fuchsbühl, Eigenthal

Der Betrieb Fuchsbühl liegt in der Ortschaft Eigenthal im Kanton Luzern. Die Landwirtschaftliche Nutzfläche beträgt rund 70 ha. Es handelt sich um einen Pachtbetrieb, das Land ist im Besitz der Stadt Luzern. Der Betrieb wird von Toni Barmettler und Konrad Stalder als Pächtergemeinschaft bewirtschaftet. Der Betrieb hat mit 45 Mutterkühen mit eigener Nachzucht, sowie Ziegen […]

Hof Leimi, Grafenort

Der Flurname Leimi weist auf einen lehmigen Boden hin. Das würde man aber nicht vermuten, wenn man Willi Ambauen zuhört, während er über sein Weidemanagement referiert. Sein erklärtes Ziel ist es, die Kühe möglichst häufig auf der Weide zu wissen, denn der Kuhmist fördert das Bodenleben und der Weidegang gehört für ihn unbedingt zu einer […]

Biohof Schmeli – Kuh und Kalb bleiben zusammen

Auf dem KAGfreiland-Biohof Schmeli in Brig VS steht das Tierwohl an oberster Stelle. Denn auf dem Milchvieh-Betrieb von Piera Sutter und David Müller wird muttergebundene Kälberaufzucht praktiziert. Milchviehhaltung sowie Milchverarbeitung umfassen das Kerngeschäft des Betriebs, welcher mit der Bio-Knospe und dem KAGfreiland-Label ausgezeichnet ist. Piera Sutter und David Müller bewirtschaften seit April 2022 den Betrieb […]

Bio Oase Menzingen

In der ehemaligen Gletscherlandschaft bewirtschaftet die Familie Strickler die Bio Oase. Zur Besonderheit des Hofes gehört wohl, dass die Hanglagen mit einer Kombination aus Ackerbau und Obstäumen bewirtschaftet werden. Der Weg von Menzingen Dorf bis zur BioOase von Pius und Doris Strickler führt durch eine eindrucksvolle Moränenlandschaft. Vor Urzeiten wurden die Hügel dieser Landschaft vom […]

NaturGut Katzhof

Das NaturGut Katzhof liegt auf einer Kuppe im sanften Hügelgebiet des Luzerner Wiggertals auf rund 650m über Meer und ist mit seinen Nord- und Südhägen sowie den ebenen Flächen auf der Kuppe topografisch sehr vielseitig. Wir arbeiten auf diesem Flecken Erde nach den Richtlinien von Demeter und Bio Suisse. Unser Fokus richtet sich auf die […]

Fläminger Weideschwein

Anja Koch ist Landwirtin und kümmert sich liebevoll um ihre Tiere. Die artgerechte Haltung und der respektvolle Umgang mit den Schweinen steht bei ihr im Vordergrund. Nachdem sie einige Erfahrung in der Haltung von Schweinen im Stall sammeln konnte, stand für sie fest, dass diese intelligenten, aktiven Tiere nicht in einen Stall gehören. Jeden Tag […]

Hof Aebleten und Genossenschaft Minga in Meilen

Auf der Hochterrasse über dem Zürichsee liegt der Hof der van Puijenbroeks, vielfältig benutzt und bewohnt von verschiedenen Familienzweigen. 1.4 Hektaren arrondiertes Land wird vom Bioforum-Geschäftsführer Lukas van Puijenbroek und seiner Frau Jeannine bewirtschaftet. Die überschaubare Fläche, eine grosse Vielfalt an Kulturpflanzen und die Lage mitten im Wohngebiet sind prädestiniert für eine solidarische Landwirtschaft, auch […]

Ifanghof

Der rund 14 ha grosse Ifanghof liegt in Wislikofen im Schweizer Tafeljura nahe des Rheins uns der deutschen Grenze. Der am geneigten Südwesthang einer Moräne gelegene Milchviehbetrieb konnte Lori Spuhler 1994 von den Eltern übernehmen. Bereits ein Jahr später bewirtschaftete er den Hof bereits nach den Richtlinien von Bio-Suisse und KAG-Freiland. 1998 wurde der Stall […]