Obstbau in Höhenlagen
Selbstversorgung mit eigenem Obst: Für Menschen, die an Grenzstandorten wohnen, ist dies oft ein schwer erfüllbarer Traum. Meine Eltern, Judith Camenzind und Pius Gisler, haben es trotzdem versucht und vor ungefähr 20 Jahren damit begonnen, Obstbäume auf unserem Bergbetrieb zu pflanzen. Da auch ich Obstbäume toll finde, habe ich unterdessen die Pflege der Bäume übernommen und auch noch Weitere gepflanzt.
Stand April 2024 befinden sich mehr als 150 Hochstammbäume und 40 Spindeln auf dem Betrieb. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass die meisten davon bis jetzt nur wenig Ertrag bringen. Einerseits liegt dies sicher daran, dass trotz sorgfältiger Recherche in Baumschulkatalogen, Büchern und dem Internet nicht alle gepflanzten Sorten höhentauglich sind. Andererseits merken wir immer wieder, dass unsere Bäume einfach viel langsamer wachsen, als diejenigen im Flachland und demensprechend auch später in den Ertrag kommen.
In diesem Forschungsblock stelle ich kurz meine Semsterarbeit zum Thema Höhentaugliche Äpfel vor. In weiteren Beiträgen versuche ich, die Resultate meiner Semesterarbeit mit den praktischen Resultaten, die meine Eltern und ich gesammelt haben, zu verknüpfen. Einige Beiträge sollen dabei diejenigen Sorten vorstellen, die sich auf unserem Betrieb bewährt haben.
Was wäre ein Obstkorb ohne Beeren und Trauben? Auf jeden Fall nicht vollständig! Im Folgenden möchte ich einige Beerenarten und Traubensorten vorstellen, die bei unserem Bergbetrieb auf rund 1’000 m ü. M. gut gedeihen. Himbeere Tulameen Vorteile: grosse Beeren, sehr guter Geschmack Nachteile: Der Ertrag ist nicht sehr hoch. Beschreibung: Tulameen ist eine Sommer-Himbeere. Bei […]
https://terrabc.org/cms/uploads/2024/04/trauben-chestnut-primerouge-james-grieve-im-Uhrzeigersinn.jpg
3840
5120
Laura Gisler
https://terrabc.org/cms/uploads/2018/11/terrabc_logo_th-1030x158.png
Laura Gisler2025-02-26 08:14:132025-06-05 20:00:40Beeren, Trauben und SpeziellesAuf unserem Betrieb ist die Apfelsaison vorbei. Die Früchte sind im Keller und die Bäume beginnen, ihr Laub zu verlieren. Grund genug, darüber nachzudenken, welche Sorten auf unserem Hof erfolgreich sind. Bei uns wachsen rund 150 verschiedene Apfelsorten. Die meisten davon sind Hochstammbäume, einige sind Spindeln und viele sind erst ganz junge Veredelungen, die zuerst […]
https://terrabc.org/cms/uploads/2024/03/IMG_20220721_074101-e1729259125915.jpg
3840
4083
Laura Gisler
https://terrabc.org/cms/uploads/2018/11/terrabc_logo_th-1030x158.png
Laura Gisler2024-10-25 12:15:032025-06-05 20:02:44Bewährte ApfelsortenHoch-Sommerzeit ist Zwetschgenzeit. Zwetschgen oder Pflaumenbäume sind wahrscheinlich die seltenste Frucht bei uns auf dem Betrieb. Einige wenige Bäume sind vorhanden und noch weniger Sorten sind erfolgreich. Die Bäume sind grösstenteils gesund, das Hauptproblem bei Steinobst scheint Blütenfrost zu sein. Im Jahr 2024 gibt es überhaupt keinen Ertrag, da während der Blüte noch einmal für […]
https://terrabc.org/cms/uploads/2024/08/Kirschenpflaumen-und-Reine-Claude-dOullins.jpg
1011
1198
Laura Gisler
https://terrabc.org/cms/uploads/2018/11/terrabc_logo_th-1030x158.png
Laura Gisler2024-08-01 10:10:172025-06-05 20:08:21Bewährte Zwetschgen und PflaumensortenLiebe Leser, trotz dem schlechten Wetter: Zumindest im Flachland ist Kirschenzeit. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und euch einige der Kirschsorten vorstellen, die auf dem Betrieb meiner Eltern wachsen. Dabei handelt es sich fast ausschliesslich um alte Hochstammbäume zwischen 50 und 80 Jahren. Natürlich sind es keine modernen Tafelkirschen mit ihren grossen Früchten und dem […]
https://terrabc.org/cms/uploads/2024/03/mischler.jpg
5120
3840
Laura Gisler
https://terrabc.org/cms/uploads/2018/11/terrabc_logo_th-1030x158.png
Laura Gisler2024-06-11 18:47:212025-06-05 20:06:33Bewährte KirschensortenIn diesem Beiträg möchte ich diejenigen Birnensorten beschreiben, die auf unseren Betrieb funktionieren. Damit meine ich Sorten, die (bis jetzt) ohne Pflanzenschutz gesund und ertragreich sind. Diejenigen Birnen, die bei uns nicht ganz gesund sind, haben meist mit Schorf zu kämpfen. Bei noch jungen Birnbäumen haben wir die Erfahrung gemacht, dass sie eher zurückhaltender geschnitten […]
https://terrabc.org/cms/uploads/2024/03/eigenes-obst.jpg
3000
4000
Laura Gisler
https://terrabc.org/cms/uploads/2018/11/terrabc_logo_th-1030x158.png
Laura Gisler2024-05-02 18:21:282025-06-05 20:05:08Bewährte BirnensortenMeine Semesterarbeit an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW widmete sich genau dieser Frage. In einem Theorieteil habe ich untersucht, inwiefern sich die Bedingungen in Höhen- und Tieflagen unterscheiden. Vorteile und Nachteile von Höhenlagen Die Arbeit zeigte, dass in erster Linie die tieferen Temperaturen in Höhenlagen negative Auswirkungen haben. Die optimale Blattemperatur für […]
https://terrabc.org/cms/uploads/2024/03/jakob-lebel-1-e1711646899904.jpg
2592
1944
Laura Gisler
https://terrabc.org/cms/uploads/2018/11/terrabc_logo_th-1030x158.png
Laura Gisler2024-04-05 10:45:472025-02-10 12:08:16Welche Apfelsorten sind für Höhenlagen geeignet und wieso gilt der Anbau in Höhenlagen eigentlich als schwieriger?