Beiträge

Platz da! Laufstall für Hornträgerinnen

Genügend Platz ist ein wichtiges Kriterium beim Bau eines Stalles für behornte Kühe. Eine weitere Herausforderung bei der Stallplanung auf dem Hof Leimi war die geplante Umstellung auf kuhgebundene Kälberaufzucht. Willi Ambauen gibt uns einen Einblick in seine Erfahrungen mit dem 2021 gebauten Laufstall für behornte Milchkühe.

Kurzfilm Hof Stolze Kuh

Anja Hradetzky stellt im Interview mit der Fördergemeinschaft ökologische Landwirtschaft Berlin-Brandenburg (FÖL) ihren Betrieb vor. Auf 250 ha Naturschutzflächen halten sie und ihr Partner 160 Rinder, Milchkühe inklusive aller Nachkommen. Die Tiere sind ganzjährig auf der Weide und werden auch dort gemolken. Es sind Zweinutzungsrinder mit Hörnen, die mit Gras, Heu und ganz wenig eigenem […]

Milchviehstall mit Komposteinstreu

Der Milchviehstall von Martin und Alexandra ist hell und offen und die Kühe strahlen eine grosse Ruhe aus. Insgesamt hat er eine Fläche von 1’155 m2, also 33 mal 35 m. Die Höhe in der Mitte des Daches beträgt 11 m. Auf der rechten Seite sind der Heustock mit zwei Abteilen à 600 m³, dem […]

Buchtipp: Tierschutz mit Messer und Gabel

Tierschutz mit Messer und Gabel ist ein Buch, das aufzeigt, dass man Nutztiere auch tierfreundlich halten kann. Wir alle wollen saubere, gut schmeckende Lebensmittel. Aber wie können künstlich hochgezüchtete Hähnchen gut schmecken? Rinder, die sich kaum bewegen können, Sauen, die auf ihren eigenen Fäkalien leben? Nicht nur Menschen, auch Tiere wollen gut behandelt werden. Dieses Buch zeigt, dass dies auch wirklich möglich ist.

Hofportraits

Brüederhof – Muttergebundene Kälberaufzucht und Gemüsebau

Beim Hofrundgang mit Kaspar Günthardt vom Brüederhof in der Nähe von Zürich lernen wir einen Betrieb kennen, der seit dreissig Jahren erfolgreich eigenwillige Wege geht. Emsiges Treiben herrscht an diesem Julimorgen auf dem Betrieb. Es wird abgeholt und geliefert. Maschinen werden für den Tag auf dem Acker vorbereitet. Ein Tierarzt begutachtet die Klauen einer Kuh […]