Beiträge

Pferdearbeit – Fachwortverzeichnis

Schwengel (auch: Ortscheit, Waagscheit): Aus Holz oder Eisen gefertigtes Werkstück von ca. 60 – 80 cm Breite, an den äußeren Enden Haken zum befestigen der Zugstränge pferdewärts, in der Mitte nach hinten eine Öse zum Einhängen in den Zugpunkt der Geräte. Spielwaage: Verbindet 2 Schwengel nebeneinander, um 2 Pferde nebeneinander anspannen zu können, Aus Holz […]

Buchtipp: Traditionelles Arbeiten mit Pferden

Es wird immer klarer: Für eine bodenschonende, nachhaltige Landwirtschaft wird sich das Arbeitspferd wieder zu einem wichtigen Partner des Landwirts entwickeln. In diesem Buch führt Sie der Autor in alle Arbeiten ein, die in Wald und Feld mit dem Pferd erledigt werden können.

Mischweide: Schweine und Kälber, sporadisch Milchkühe und Pferde

Unsere Weide für die galt stehenden Schweine wird auch von Kälbern, Milchkühen und Pferden benutzt. Parasitenregulierung und gesunder Grasbestand sind die wichtigsten Vorteile. Auf unserem Hof im Aargau auf 650 m mit 17 ha Land nutzen wir eine Weide direkt am Stall mit verschiedenen Tierarten. Von morgens bis mittags / nachmittags gehen die aktuell anwesenden […]

Misch- und Wechselbeweidung mit Pferden und Wiederkäuern durchführen

Heutzutage werden in Deutschland Tierarten normalerweise „artenrein“ auf Grünlandflächen gehalten. Dies war jedoch nicht immer so; in früheren Jahrhunderten dominierte vielmehr eine Misch- Wechselbeweidung. Dies hatte folgende Gründe: Es gab in den Betrieben nicht so viele Tiere von einer Art. Auf den Höfen herrschte eine Vielfalt von Tierarten: Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine und Federvieh. […]

Hofportraits

Hof Windleten

Der Hof Windleten von Franz und Anita von Holzen-Winiger befindet sich am Nordhang des Stanserhorns mit Blick auf den Stanserboden und die umliegenden Berge. Von den 6 ha Grasland sind rund 5 ha arrondiert und können so direkt vom Betriebszentrum aus beweidet werden. Franz konnte den Betrieb 1998 von seiner Mutter übernehmen. Zuvor hattem sie […]

Biohof Laas im Berner Jura – Mit Pferden leben und arbeiten

Emanuel und Ursina Zwicky-Schmid setzen auf ihrem 40 Hektar Bio-Milchviehbetrieb im Berner Jura für fast die Hälfte der landwirtschaftlichen Arbeiten auf Pferdekraft, nutzen ihre Pferde aber auch zum Fahren und Reiten in der Freizeit. Ein Konzept, das für sie aufgeht – in Punkto Lebensqualität, Ökologie und Ökonomie. Aus dem Vallon de St.Imier zwischen Biel und […]