Tierhaltergemeinschaft Milchvieh
Peter Schweizer und Markus Bommer bilden eine Tierhaltergemeinschaft für ihr Milchvieh. Im Jahr 2003 haben sie gemeinsam Land gekauft, einen Milchviehstall gebaut und ihre bereits vorhandenen insgesamt rund 55 Kühe dort zusammen eingestallt. Diese Kooperation funktioniert für beide mit vielen Vorteilen (weniger Arbeitsbelastung, geteilte Verantwortung und effizientes Wirtschaften) sehr gut. Siehe Text mit Photos: Melken und frei sein
Die Daten für die Tierhaltergemeinschaft sind auf der linken Seite dieses Textes zu lesen. Darunter vier Bilder zum Hof Schweizer.
Hier noch ein paar Angaben zu den beiden Einzelbetrieben und ihren unabhängig von der Tierhaltergemeinschaft geführten Betriebszweige.
Betrieb Schweizer:
Peter und Gerda Schweizer,
mit den Kindern Alexej (12), Lena (13), Joel (14)
15.5 ha Land. Davon:
14.5ha Dauergrünland intensiv
1ha Biodiversitätsflächen mit verschiedenen Strukturelementen
260 Hochstammobstbäume für Most
und Trockenfrüchte
Wildobst, Duftrosen
Eigene Trocknung
Honig
Direktvermarktung über Hofverkauf und
den regionalen genossenschaftlichen Dorfmarkt
www.dorfmarkt-vita.ch
https://www.bauer-schweizer.ch/
Weiter werden Beratungen im Bereich Biodiversität und Landschaftsqualität angeboten
www.agroplan-schweizer.ch
Betrieb Bommer:
Markus und Sonja Bommer
mit 2 erwachsenen Kindern
Sohn Patrick wird den Hof / Tierhaltergemeinschaft übernehmen
18.5 ha Land,
davon 17.5 Dauergrünland intensiv
und 1ha Biodiversitätsflächen
Hochstammbäume für Most
mit eigener Nachzucht
Einkreuzen von Montbelliard
Boxenlaufstall mit Weidegang
Silofreie Fütterung
Gras, Heu und wenig Kraftfutter
Dein Kommentar
Erfahrungswissen zu diesem Thema?Verfasse ein Kommentar!