Bäuerliche Hühnerzucht auf Hof Silberdistel
Wir möchten auf Hybridrassen verzichten und unsere Hühner selber züchten. Ziel ist eine dem Hof angepasste Hühnerhaltung mit bäuerlichen Rassen und hofeigener Reproduktion.
Die Hühner sollen mittelfristig alle auf dem Hof vermehrt werden. «Wir möchten keine Küken mehr zukaufen müssen. Nach und nach soll sich eine Hühnerrasse entwickeln, die optimal an die Gegebenheiten auf unserem Hof angepasst ist und mit dem hier vorhandenen Futter gut zurechtkommt. Wie beim Saatgut sind aus unserer Sicht auch in der Hühnerzucht wieder mehr genetische Vielfalt und Souveränität von Nöten.»
Unsere Zuchtziele sind Gesundheit, Eier und Fleisch. Die Hühner sollen futtergenügsam sein und auch Reste aus dem Gemüsegarten gut verwerten können.
- Hühnermobil mit Sau-Karawan und mobilem Gewächshaus im Hintergrund
- Der Auslauf wird durch einen Stromzaun eingeteilt.
- Das Hühnermobil
- Gerade im Stalleingangsbereich wird die Grasnarbe sehr stark beansprucht. Durch das regelmäßige Versetzen des Hühnermobils entstehen keine hohen Nitratwerte und Grasnarbenschädigung.
Wir haben zu Beginn 50 Junghennen und ebenso viele Junghähne der Kreuzung Schweizer Huhn und Rhode Island erworben. Die Hennen nutzen wir für Zucht und Eier. Und weil das Töten von Küken für uns nicht in Frage kommt, mästen wir die Junghähne aus, bis zum Alter von 4-6 Monaten.
![](https://terrabc.org/cms/uploads/2019/02/18-09_Silberdistel-0013-480x640-225x300.jpg)
Die Seidenhühner zeichnen sich durch eine hohe Brutfähigkeit aus. Sie bekommen Eier von anderen Hühnerrassen zum Ausbrüten untergeschoben.
Für das Ausbrüten der Eier von den Rassehühnern haben wir deshalb Seidenhühner angeschafft, die sehr brutfreudig sind. Diesen legen wir Eier der Legehühner unter und lassen sie erfolgreich von diesen ausbrüten (Naturbrut).
Inzwischen kreuzen wir ausserdem Marans und Australorp – Hühner ein.
Die 50-60 Hühner und die jeweiligen Hähne sind in einem vollmobilen Hühnerstall mit Weideauslauf untergebracht. Im Laufe des Jahres wandert der Stall über eine Fläche von einem guten Hektar. Es gibt eine Mischbeweidung mit Schweinen und Rindern – das heisst Hühner, Rinder und Schweine wechseln sich ab. Ein Teil der Fläche wird dann wiederum Gemüsegarten.
Lena und Cäsar Bürgi, Solothurn, 2018
20-30 Burenziegen, 1 Bock
3 Sauen, 1 Eber, Ferkel und Mastschweine
50-60 Hühner, Bruthennen und Masthähnchen
1 Urfreibergerstute, 1 Pony
Direktvermarktung
Zuchttierverkauf
Ferienwohnung
Trackbacks & Pingbacks
[…] Sau-Karawan – Mobiler Schweinestall Bäuerliche Hühnerzucht auf Hof Silberdistel […]
[…] Beiträge vom Hof Silberdistel: Bäuerliche Hühnerzucht auf Hof Silberdistel Hofschlachtung von Rindern auf Hof […]
Dein Kommentar
Erfahrungswissen zu diesem Thema?Verfasse ein Kommentar!