Movable Greenhouse / verschiebbarer Folientunnel
Zur Rotationsweide und dem Hühnermobil, dem Sau Karawan und der Fruchtfolge-Praxis im Garten, war für uns klar, dass auch ein Folientunnel nie am selben Ort stehen sollte. Eliot Coleman hat in seinem Buch ziemlich genau beschrieben was die Vorteile eines mobilen Folientunnels sind und was daraus für Möglichkeiten der ganzjährigen Gemüseernte entstehen. Für mich war klar: So ein Ding brauchen wir um einen schonenden Gemüsebau in unsere Landwirtschaft zu integrieren. Da es dies leider oder zum Glück nicht zu kaufen gibt, mussten wir selber etwas bauen.
Daraus entstand dieser 4 x 8 m Tunnel. Einfach zu ziehen mit einer Forstseilwinde. Nun sind Sommerkulturen wie: Tomaten, Auberginen, Gurken, Paprika und Chili jeweils nur einmal am selben Ort. Zieht dann der Tunnel auf die bereits herangewachsenen Herbstsaaten (siehe Video: https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=w0EsGTjaYcU) können Schweine und Hühner die Reste der Sommerkulturen fressen und es folgt wieder Gras welches als Weide dient bis Jahre später erneut Gemüse darauf angebaut wird.
Die Herbstsaaten: Karotten, Rettich, Salate, Randen, Zwiebeln, Spinat uvm. können so geschützt vor Schnee und hartem Frost den ganzen Winter geerntet werden. Im Frühling werden erneut Setzlinge angezogen und verschiedene Gemüse gesät und durch den Treibhauseffekt gefördert bis im Mai der Tunnel auf die frisch umgebrochene Wiese vom Schnee und Regen getränkte Fläche wandert und die neue Sommerkultur wachsen kann.
Durch diese Art der Gartenkultur brauchen wir weder Dünger noch Pflanzenschutz, weil das Grasland durch beweiden Humus aufbaut und beim aufbrechen dieser Fläche, das Angepflanzte nur so strotzt vor Energie und Lebenskraft.
Lena und Cäsar Bürgi, Kanton Solothurn, 2019
20-30 Burenziegen, 1 Bock
3 Sauen, 1 Eber, Ferkel und Mastschweine
50-60 Hühner, Bruthennen und Masthähnchen
1 Urfreibergerstute, 1 Pony
Direktvermarktung
Zuchttierverkauf
Ferienwohnung
Dein Kommentar
Erfahrungswissen zu diesem Thema?Verfasse ein Kommentar!