Beiträge

Veranstaltungstipp: Erfahrungsaustausch Biogemüse, 13.08.2025, Greifensee

Vielfalt macht Gemüse stark – doch wie lässt sich dieses Prinzip auf grössere Betriebe übertragen? Der Erfahrungsaustausch des FIBL bietet spannende Einblicke in Forschung und Praxis und zeigt, wie Mischkulturen und Streifenanbau auch im grossflächigen Gemüsebau für mehr Resilienz und Zukunftsfähigkeit sorgen können.

Buchtipp: Buffalo Bird Woman’s Garden

Es ist allgemein bekannt, dass Mais, Bohnen und Kürbis in Mittelamerika domestiziert wurden. Auch das Milpa-System der Maya ist, zumindest in Permakultur-Kreisen, berühmt. Doch wie nutzten die indigenen Völker Nordamerikas diese Kulturen? Und welche Nutzpflanzen bauten sie sonst noch an? Darüber wissen die meisten Menschen deutlich weniger. Dieses Buch bietet die Gelegenheit, das zu ändern.

Minimal-Bodenbearbeitung und Fruchtfolge mit Kleekräutermischungen

Mit einer Minimal-Bodenbearbeitung in Kombination mit Mischkultur und spezieller Fruchtfolge versucht Familie Braun auf ihrem Bio-Gemischtbetrieb nördlich von München den Ansprüchen des Bodenlebens und der Pflanzen gerecht zu werden. Aus ihrer Sicht ergeben sich dadurch viele Vorteile sowohl in Bezug auf die Ertragsmenge als auch auf Bodenfruchtbarkeit, Unkrautbekämpfung, Ressourcenverbrauch und Biodiversität. Die Fruchtfolge sieht folgendermassen […]

Hafer mit Untersaaten

Auf dem Biohof Braun sind Minimalbodenbearbeitung, Mischkultur durch Untersaaten und Kleekräutermischungen in seiner Gesamtheit zu betrachten. Die besondere Fruchtfolge besteht aus: Kleekräutermischung – Kleekräutermischung – Hafer – Winterweizen – Kleekräutermischung – Hafer – Winterroggen. Aussaat und Pflege Nach dem Umbruch der Kleekräutermischung im Winter wird der Hafer zum normalen Aussaatzeitpunkt im Frühjahr bei gut abgetrockneten […]

Weizen mit Deckfruchtmischung

Der Ackerbau auf dem Biohof Braun ist in seiner Gesamtheit zu betrachten: Minimalbodenbearbeitung, Mischkultur durch Untersaaten und Kleekräutermischungen führen zu vielen Vorteilen in Bezug auf Ertragsmenge, Bodenfruchtbarkeit, Unkrautbekämpfung, Ressourcenverbrauch und Biodiversität. Zu beachten ist auch die besondere Fruchtfolge aus: Kleekräutermischung – Kleekräutermischung – Hafer – Winterweizen – Kleekräutermischung – Hafer – Winterroggen. Aussaat Der Winterweizen […]

Milpa-System / Drei Schwestern: Mais – Bohnen – Kürbis

Was ist das Milpa-Anbausystem genau und was sind seine Vorteile?

Hintergrund: Mischkultur

Was sind die Vorteile einer Mischkultur?