
Hintergrund: Reduzierte Bodenbearbeitung
Seit Jahrtausenden bestellen die Menschen ihre Felder mit Hilfe des Pfluges. Die wendende Bodenbearbeitung sorgt für ein optimales Saatbeet. Mithilfe des Pfluges lässt sich eine Wiese in nur einem Arbeitsgang sauber umbrechen und Unkräuter, Erntereste sowie Hofdünger können in den Boden eingearbeitet werden. Der Boden wird dabei gelockert und durchlüftet, was zu einer schnelleren Erwärmung und Abtrocknung führt und Nährstoffe mobilisiert. Was auf den ersten Blick nur Vorteile bringt, birgt bei genauer Betrachtung auch einige Nachteile, so das Forschungsinstitut für biologischen Landbau Schweiz (FiBL) in seinem Merkblatt zu “Reduzierter Bodenbearbeitung”.