Hintergrund: Reduzierte Bodenbearbeitung

Seit Jahrtausenden bestellen die Menschen ihre Felder mit Hilfe des Pfluges. Die wendende Bodenbearbeitung sorgt für ein optimales Saatbeet. Mithilfe des Pfluges lässt sich eine Wiese in nur einem Arbeitsgang sauber umbrechen und Unkräuter, Erntereste sowie Hofdünger können in den Boden eingearbeitet werden. Der Boden wird dabei gelockert und durchlüftet, was zu einer schnelleren Erwärmung […]

Bioackerbau mit reduzierter Bodenbearbeitung

Der Moderator einer Arbeitsgruppe Luzerner Bauern im Gespräch Franz Elmiger von Chlotisberg in Gelfingen führt mit seiner Frau Liz in Gelfingen einen Biobetrieb mit Tierhaltung und Ackerbau mit vielseitigen Fruchtfolgen. Als Moderator leitet er einen Arbeitskreis Bioackerbau im Kanton Luzern. Josef Bircher für K+P: Die Landwirtschaft im Kanton Luzern ist sehr tierbetont und intensiv. Warum […]

Luzerner Maulwurfgruppe sucht Lösungen für den pfluglosen Ackerbau

Der pfluglose Ackerbau ist im Biolandbau eine grosse Herausforderung. Die Luzerner Maulwurfsgruppe arbeitet intensiv an Varianten, wie pfluglos Ackern ohne Herbizide erfolgreich werden kann. Diese wäre der Königsweg für eine klimaschonende Landwirtschaft. Die Luzemer Landwirtschaft ist bekannt dafür, vor allem auf Tierhaltung spezialisiert zu sein. Auch auf den Äckern steht vor allem, was Wiederkäuer fressen. […]

Geohobel: Kunstwiese pfluglos umbrechen

Franz Elmiger vom Hof Chlotisberg arbeitet seit 2018 nach den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft. Der Boden wird möglichst wenig bewegt und gelockert; denn das sollen die Pflanzenwurzeln und die Bodenlebewesen machen. Der Geohobel ist genauso wie Schälpflug, Flachgrubber, Fräse, Messerwalze, Spatenmaschine und weiteren, eine Möglichkeit dazu. Jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile. Der Geohobel […]

Minimal-Bodenbearbeitung und Fruchtfolge mit Kleekräutermischungen

Mit einer Minimal-Bodenbearbeitung in Kombination mit Mischkultur und spezieller Fruchtfolge versucht Familie Braun auf ihrem Bio-Gemischtbetrieb nördlich von München den Ansprüchen des Bodenlebens und der Pflanzen gerecht zu werden. Aus ihrer Sicht ergeben sich dadurch viele Vorteile sowohl in Bezug auf die Ertragsmenge als auch auf Bodenfruchtbarkeit, Unkrautbekämpfung, Ressourcenverbrauch und Biodiversität. Die Fruchtfolge sieht folgendermassen […]

Kleegrasumbruch

Der Umbruch der Kleekräutermischung erfolgt im Winter, wenn möglich, bei gefrorenem Boden, mit dem Stoppelhobel auf ca. 6 cm Tiefe, die Gründe dafür sind: Kein Bodendruck Die Regenwürmer gehen durch den Frost in tiefere Schichten und sind durch die Bodenbearbeitung mit dem Stoppelhobel nicht erreichbar. Ausnützen des Wurzelwachstums im Herbst bis zum Vegetationsende Durch den […]

Humusaufbau nach Erosion

Vertikale Erosion ein weltweites Phänomen der Neuzeit ? Diesen Sommer sah ich ausgetrocknete, von tiefen Spalten durchzogene Äcker. Diese Bilder erweckten alte Erinnerungen in mir…. an Äcker, in denen das Wasser steht. Erinnerungen, die schon fast vergessen waren. Haben beide Phänomene eine gemeinsame Ursache? Maismonokultur und vertikale Erosion im Zürcher Oberland 1966 stellte unser moderner […]