Leguminosenmüdigkeit – Vorbeugen ist besser als heilen

Bedeutung der Leguminosen im Ackerbau Aufgrund ihrer Symbiose mit Knöllchenbakterien (Rhizobien) sind Leguminosen im Ackerbau von besonderer Bedeutung. Die Fähigkeit der Knöllchenbakterien Stickstoff zu binden macht Leguminosen zu einem wichtigen Grundbaustein in der Fruchtfolge, insbesondere im ökologischen Landbau. Deshalb werden Leguminosen häufig nicht nur als Hauptkultur, sondern auch als Zwischenfrucht, in Mischungen oder in Untersaaten […]

Bioackerbau mit reduzierter Bodenbearbeitung

Der Moderator einer Arbeitsgruppe Luzerner Bauern im Gespräch Franz Elmiger von Chlotisberg in Gelfingen führt mit seiner Frau Liz in Gelfingen einen Biobetrieb mit Tierhaltung und Ackerbau mit vielseitigen Fruchtfolgen. Als Moderator leitet er einen Arbeitskreis Bioackerbau im Kanton Luzern. Josef Bircher für K+P: Die Landwirtschaft im Kanton Luzern ist sehr tierbetont und intensiv. Warum […]

Mit Eiweisspflanzen und Ölsaaten Böden und Menschen ernähren

Die Herausforderung besteht darin, den Boden wieder zu beleben, um der Katastrophe zu entgehen, und eine Kreislaufwirtschaft für organisches Material einzurichten. «Wenn wir synthetischen Stickstoff importieren, dann deshalb, weil die Konsument:innen nicht in der Lage sind, ihn uns zurückzugeben. Das Konzept der Kläranlage bedeutet eine riesengrosse Verschwendung.» Philippe Leuba ist nicht um klare Worte verlegen. […]

Champagner-Roggen als Brotgetreide

Bei einer Saatguttagung habe ich das erste Mal ein Brot aus Champagnerroggen probiert. Es hat mir so gut geschmeckt, das wollte ich täglich haben bzw. auch gleich den Roggen selber anbauen. Ich bin also beim Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen, kurz VERN e.V. Mitglied geworden und habe mir Saatgut aus Greifswald bestellt.Der Champagerroggen […]

Merkblatt: Emmer, Einkorn und Dinkel:
 Technische Angaben zum Anbau und zur Verwertung

Zusammenstellung des Forschungsinstituts für biologischen Landbau “Dinkel, Emmer und Einkorn sind allesamt bespelzte Getreidearten, das heisst, das Getreide klebt an den Hüllspelzen und muss vor dem Mahlen geschält werden. Trotz dieses Nachteils wurden diese Getreidesorten im Laufe der Jahrhunderte aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften (bessere Widerstandsfähigkeit des Getreides gegen Insektenbefall, bessere Verträglichkeit der Setzlinge gegenüber stehendem […]

Anbau von Einkorn

Für den Anbau dieses anspruchslosen Getreides genügt ein magerer, durchlässiger Boden mit wenig Stickstoff. Es hat einen langen Vegetationszyklus (2-4 Wochen länger als Weizen). Einkorn sollte frühzeitig gesät werden, da sein Wachstum im Herbst sehr langsam ist und er sich vor dem Winter noch gut verwurzeln können sollte. Weil der Einkorn sich gut ausbreitet und […]

Hafer mit Untersaaten

Auf dem Biohof Braun sind Minimalbodenbearbeitung, Mischkultur durch Untersaaten und Kleekräutermischungen in seiner Gesamtheit zu betrachten. Die besondere Fruchtfolge besteht aus: Kleekräutermischung – Kleekräutermischung – Hafer – Winterweizen – Kleekräutermischung – Hafer – Winterroggen. Nach dem Umbruch der Kleekräutermischung im Winter wird der Hafer zum normalen Aussaatzeitpunkt im Frühjahr bei gut abgetrockneten Böden mit einer […]

Weizen mit Deckfruchtmischung

Der Ackerbau auf dem Biohof Braun ist in seiner Gesamtheit zu betrachten: Minimalbodenbearbeitung, Mischkultur durch Untersaaten und Kleekräutermischungen führen zu vielen Vorteilen in Bezug auf Ertragsmenge, Bodenfruchtbarkeit, Unkrautbekämpfung, Ressourcenverbrauch und Biodiversität. Zu beachten ist auch die besondere Fruchtfolge aus: Kleekräutermischung – Kleekräutermischung – Hafer – Winterweizen – Kleekräutermischung – Hafer – Winterroggen. Der Winterweizen wird […]