
Legutella
Ein Rezept von Nicolas Carton, Eva Lingemann und Bioconsomm’acteurs Pays d’Angers. Das hier ist eine unglaublich einfache, leckere, gesündere und umweltfreundlichere Alternative zu industriellen Schokoladenaufstrichen.
Ein Rezept von Nicolas Carton, Eva Lingemann und Bioconsomm’acteurs Pays d’Angers. Das hier ist eine unglaublich einfache, leckere, gesündere und umweltfreundlichere Alternative zu industriellen Schokoladenaufstrichen.
Das Grundrezept von Hummus enthält Kichererbsen, Tahini, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Salz. Aus der Grundidee – ein Hülsenfrüchtepüree mit einer sauren Zutat, gutem Öl und einem Geschmackskick – kann man zahlreiche Kombinationen zaubern! Lecker aufs Brot oder zum Dippen von Gemüse.
So geht’s: Giersch und Gemüse grob zerkleinern und mit Salz in der Küchenmaschine mixen. Auf zwei mit Pergamentpapier ausgelegten Backblechen bei max. 40 Grad trocknen, so bleibt die Rohkostqualität erhalten.
Ein leckeres und einfaches Rezept.
Suppenwürze selber machen: Mit frischem Gemüse, ganz ohne künstliche Zusätze. Ein einfaches Rezept für natürlichen Geschmack und Vorrat aus dem eigenen Garten.
Einen Urteig aus Getreide oder Vollkornmehl herzustellen, ist nicht immer ganz einfach (weshalb manche lieber mit Trockensauerteig arbeiten), aber wenn es schon gelungen ist, wollen wir nicht haben, dass der Urteig unbrauchbar wird. Backen wir also regelmäßig Brot, haben wir keine Probleme damit, aber wenn das nicht der Fall ist, verdirbt der Sauerteig und wir […]
Da Basilikum sowohl beim Einfrieren als auch beim Trocknen sein Aroma fast völlig verliert, hier ein Tipp, wie Ihr das Aroma recht einfach in den Winter retten könnt: Basilikum waschen und trockentupfen, in eine Glasflasche mit ausreichend großem Hals füllen, mit einem guten Olivenöl auffüllen und an einem möglichst kühlen und dunklen Ort 1 bis […]
So stelle ich Rohmilchquark ohne jeglichen Zusatz von Startern her: Einen Liter Rohmilch in einer Schüssel mit einem Tuch oder losen Deckel abdecken, nicht luftdicht verschlossen. So an einen warmen Ort stellen, etwa vor die Heizung, optimal bei min. 25-30°C. Bei unserer Demeter-Heumilch ist die Milch bereits nach 1,5 Tagen dick. Dann ein feines Tuch […]
Rezept des Bäckers Marc Haller, das nur mit lang ziehendem Sauerteig zubereitet wird. 120 g getrocknete Aprikosen 120 g getrocknete Pflaumen 120 g getrocknete Feigen in Stücke schneiden und in 180g heisses Wasser legen, vier Stunden zugedeckt ziehen lassen. 90 g Haselnüsse und 90g Walnüsse bereit stellen 500 g feingemahlenes Vollkornmehl 500 g Halbweissmehl 780 […]
50 g Mehl und 5 dl Wasser hinzufügen, mischen, mit Folie oder Deckel bedecken und wiederum 48 Stunden ruhen lassen. Nun sollte der Sauerteig leicht säuerlich riechen und sein Volumen verdoppelt haben. Schaut man von unten in die Schüssel, so sieht man kleine Blasen im Teig. Er sollte auch leicht säuerlich schmecken. Nun kann ein […]