Buchtipp: Was hat die Mücke je für uns getan?
Wussten Sie, dass die Haut des Orinoco-Limettenbaumfroschs ein Eiweiß enthält, das dem Gelbfieber-Erreger den Garaus machen kann? Oder dass 2017 bei Hurrikan Irma über 600.000 Menschen durch Mangroven vor Flutgefahren geschützt wurden – und nicht durch künstliche Dämme? Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg zeigen in ihrem neuen Buch «Was hat die Mücke je für uns getan? », was die Natur Unglaubliches vollbringt und warum wir lieber mit ihr als gegen sie arbeiten sollten.
Wenn ein winziges Fischmännchen an einem riesigen Weibchen festgewachsen ist, Hummer ewig jung bleiben und ein Käfer nach Arnold Schwarzenegger benannt ist, klingt das erst einmal amüsant. Biologische Vielfalt kann zum Lachen und Staunen bringen – und doch bewirkt sie noch sehr viel mehr: Biodiversität stellt sicher, dass wir etwas zu essen haben, dass die Luft klar und das Wasser trinkbar ist, dass wir schneller gesund und seltener krank werden. Ohne Mikroorganismen gäbe es weder Bier noch Humus; ohne Mücken keine Schokolade.
oekom verlag, 2020, 3. Auflage 2021, Frauke Fischer, Hilke Oberhansberg, »Was hat die Mücke je für uns getan?«, 224 S., Softcover, ISBN 978-3-96238-209-4, 20 Euro, auch als eBook erhältlich.
Bestellen bei Librium (CH) https://shop.librium.ch/artikel.html?id=33819876 oder beim AbL-Verlag (D)https://www.bauernstimme.de/topnavigation/kontakt/
Rezension:
In verständlicher Sprache und mit vielen Beispielen wird das Thema Biodiversität beleuchtet. Die Autorinnen zeigen in ihrem Buch auf, warum der Erhalt der Biodiversität absolut wichtig ist für alle unsere Lebensbereiche. Ohne zu moralisieren wird eine Bestandesaufnahme gemacht und der bereits angerichtete Schaden vor Augen geführt. Der gegenseitige Einfluss, die Vernetzung von Mensch und Biodiversität wird in verschiedenen Kapiteln ausgeführt. Schliesslich werden die notwendigen Veränderungen in verschiedenen Handlungsfeldern vorgeschlagen. Landwirtschaftliche Produktion und Ernährung werden in einem eigenen Kapitel behandelt. Ein wertvolles Buch, das Zusammenhänge vermittelt und hilft, die Wertschätzung für die Vielfalt zu fördern.
Im ersten Teil des Buches werden an konkreten Beispielen die Grundlagen zur Thematik Biodiversität erläutert. Biodiversität ist viel mehr als nur die Vielfalt von Tier- und Planzenarten. Auch die Bedeutung der genetischen Vielfalt innerhalb einer Art oder die Wichtigkeit der verschiedenen Lebensräume (Ökosysteme) wird aufgezeigt.
In sieben Kapiteln wird im zweiten Buchteil die Verzahnung von Mensch und Biodiversität vermittelt. Ob Ernährung, Gesundheit, Naturkatastrophen, Bauen und Wohnen, Reisen, Energie oder Technik, in allen Bereichen sind wir von der uns umgebenden Vielfalt abhängig. Auch Resilienz ist ein wiederkehrendes Thema. Also die Fähigkeit eines Ökosystems auf Störungen wie zum Beispiel eine Krankheit zu reagieren, sich anzupassen oder sich zu erholen. Bei allen Aspekten wird deutlich, inwiefern wir als Individuen, als Konsumenten durch unser Verhalten unweigerlich auch auf die Biodiversität Einfluss nehmen.
Im letzten Teil fordern die Autorinnen unter den Schlagworten ‘Regeln, Rubel, Relevanz’ die verschiedenen Akteure aus Politik, Wirtschaft und jede(n) einzelne(n) auf, ihre/seine Rolle/n wahrzunehmen um die biologische Vielfalt zu retten.
Hubert Würsch, 2021
Dein Kommentar
Erfahrungswissen zu diesem Thema?Verfasse ein Kommentar!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Das klingt sauspannend! Ich habs bei buch7.de bestellt.