Buchtipp: Ökologische Bienenhaltung, Das Praxisbuch

Tobias Miltenberger

Praktische Anleitung – zum ökologischen Imkern
Die Bienenhaltung begeistert immer mehr Menschen und der Wunsch, seine Bienen mit Respekt gegenüber der Natur zu halten, ist groß. Doch als Imker trägt man eine große Verantwortung, Aspekte wie z.B. Die Vermehrung durch den Schwarmtrieb oder der Verzicht auf Mittelwände im Brutraum sind Herausforderungen und Chancen zugleich.

Tobias Miltenberger beschreibt in seinem Praxisbuch die Grundlagen und hilft bei der Umstellung der Völker auf ökologische Betriebsweise. Alle Arbeitsschritte werden im Jahresverlauf des phänologischen Kalenders aufgeführt und in über 100 Illustrationen dargestellt.

Der Beginn
Verantwortung gegenüber den Bienen, rechtliche Grundlagen, Ausstattung der Imkerei und kleine Biologie der Honigbiene

Imkern in den Jahreszeiten
– Vollfrühling: Zeit des Schwärmens
– Frühsommer: Zeit der Ernte
– Hochsommer: Bekämpfung der Varroamilbe
– Spätsommer & Herbst: Läppertracht, Fütterung, Vereinigung
– Winter: Innenarbeiten
– Vor- und Erstfrühling: Zeit der Durchlenzung

„Die Biene hat die wunderschöne Gabe, als Geschöpf uns Menschen zu begeistern.“

Der Autor Tobias Mittelberger
Ist Demeter-Imker und Geschäftsführer von proBienen. Er ist Ende der 90er-Jahre in Südamerika auf die Imkerei gestoßen und arbeitet hauptberuflich in mehreren Demeter-Imkereien. Sein Studium als Agraringenieur nutzte er zudem, um sich Wissen über die Honigbiene anzueignen.
Mehr unter: www.tobias-miltenberger.de

proBiene – Freies Institut für ökologische Bienenhaltung
hat das Ziel, das Wissen um die essentielle Bedeutung der Biene zu verankern, einen respektvollen Umgang mit ihr zu etablieren und sie in ihrer Gesundheit zu stärken. Das freie Institut lehrt und entwickelt Methoden der biodynamischen Imkerei und ist gemeinnützig anerkannt. proBiene wurde im Jahr 2016 von Demeter-Berufsimkern gegründet und führt jährlich über 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Bienen heran, veranstaltet Kurse und Seminare, bietet Online-Angebote an, hat mehrere Bücher publiziert, betreibt Forschungsprojekte und Lobbyarbeit für eine zukunftsfähige Bienenhaltung. proBiene war außerdem Initiator und Träger des Volksbegehrens Artenschutz – „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg.
Mehr unter www.probiene.de

Kosmos, 2021, Tobias Mittelberger, >>Ökologische Bienenhaltung-Das Praxisbuch<<, 144 S., ISBN 978-3-440-16792-2, € 22, CHF 31,90.

Bestellen bei Librium (CH): https://shop.librium.ch/artikel.html?id=34878270 oder
Beim AbL-Verlag (D): https://www.bauernstimme.de/topnavigation/kontakt/

Rezension:
Das Buch ist sehr einladend gestaltet und richtet sich sowohl an Leute, die einen Einstieg in das Thema suchen, als auch an erfahrene Imker/innen, die auf die ökologische Bienenhaltung umsteigen möchten. Es vermittelt direkte Praxis und zeigt auf, worauf es zu achten gilt. Der Autor betont, dass sein Buch als Hilfe für die Weiterentwicklung der eigenen Betriebsweise genommen werden kann, da jeder Umstand individuell zu sehen sei. Jedoch nicht in dem Sinne, dass man nach stringenten Handlungsabläufen und Regeln handeln soll, sondern, dass sich das Imkern stets nach der Biene richtet und das Augenmerk auf der eigenen Arbeit liegt. Dies stützt der liebevoll gestaltete phänologische Bienenkalender, der gleich zu Beginn des Buches einen wertvollen Überblick über die wichtigsten Tätigkeiten des Imkerns, im Jahresverlauf, gibt.

Auf vielen weiteren Seiten sind sehr ansprechend illustrierte Abbildungen zu finden, die dem Buch einen gewissen Charme verleihen und die Ausführungen im Text gut veranschaulichen. Das Buch vermittelt, im kleinen Rahmen, grundlegendes Wissen über die Biologie der Biene. Dieses wird mit Informationen zu Recht, zeitlichem & finanziellem Aufwand sowie mit Ausstattungs- und Standortwissen ergänzt. Im Idealfall ist bei*m Leser/ der Leserin schon ein Hintergrundwissen vorhanden, da dieses im Buch nur relativ knapp beschrieben wird. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der konkreten Arbeits- und Herangehensweisen beim Imkern. Es wird detailliert auf jeden Abschnitt des Jahres eingegangen, wie beispielsweise den Vollfrühling – Schwarmzeit. Dieses Kapitel handelt von Maßnahmen, die zu treffen sind, um den Schwarmfang, aber auch die natürliche Vermehrung und die Schwarmaufteilung zu handhaben. In jedem Kapitel geht der Autor auf spezifische ökologische Aspekte ein. Am Ende des Buches gibt es ein Kapitel zum „Einklang mit der Natur“, worin sowohl genauer auf die ökologische Verantwortung, den Zustand der Natur als auch auf die Betriebsweise eingegangen wird. Mit weiterführenden Internetseiten sowie Verweisen auf weitere Bücher zum Thema und anderem Wissenswertem für Imker/innen schließt das Buch ab.

Alles in allem ein sehr gelungenes Buch, welches das Wissen gut vermittelt und zum Umdenken anregt. Wie schon erwähnt auch für „noch nicht“ Imkern/innen bestens geeignet, um in das Thema und die praktische Durchführung der ökologischen Bienenhaltung einzusteigen.

Gina Nettsträter, 2022

0 Kommentare

Dein Kommentar

Erfahrungswissen zu diesem Thema?
Verfasse ein Kommentar!

Schreibe einen Kommentar