Buchtipp: Handbuch Bio-Gemüse
Sortenvielfalt für den eigenen Garten
Wie wird der Garten auf einfache Weise zum Lieferanten wertvoller Gemüsesorten? Spielerisch und profund, lustvoll und leicht nachvollziehbar – dieses Buch zeigt Gartenanfängern und -profis, wie Anbau und Nutzung von Gemüsevielfalt erfolgreich gelingen:
• Informationen zu Anbau, Aufzucht und erfolgreicher Vermehrung der einzelnen Gemüsesorten • Altbewährte und praxiserprobte Kulturtechnikendes biologischen Gärtnerns• Standortansprüche, Pflanzengesundheit undbewährte Mischkulturpartner • Gärtnern auf dem Balkon
Handbuch für Anfänger und Fortgeschrittene, über 500 Sortenporträts, praktische Tipps von Arche-Noah-Gärtnerinnen
Andrea Heistinger, Arche Noah, Ulmer Verlag, 2010, ISBN 978-3-8001-6950-4, 632 Seiten, 600 Farbphotos, 39,90€ / .
Das Buch ist auch für Projekte der Solidarischen Landwirtschaft sehr nützlich. Neben den handfesten und sorgfältig aufbereiteten Informationen finden sich auch Erfahrungsberichte und Sortenempfehlungen, Hintergrundinformationen und auch mal ein Rezept. Sehr empfehlenswert.
5ha Fächen im Naturschutzgebiet und
3ha Ökoflächen
alles arrondiert
Ammengebundene Kälberaufzucht
3 Sauen und Ferkelverkauf bzw. zum Teil Schweinemast
Verkäsung eines Teils der Milch auf dem Hof
Direktvermarktung von Kartoffeln, Rüebli und Getreide, Käse
Vermarktung an Mühle, Bäcker und Marktfahrer
Schweine an andere Bauern und einen Metzger
Dein Kommentar
Erfahrungswissen zu diesem Thema?Verfasse ein Kommentar!