Biohof Lügisingen
Nur wenige 100 Meter entfernt vom Biohof Lügisingen verläuft die Autobahn. Das würde man aber nicht vermuten, denn auf dem Betrieb ist es erstaunlich ruhig. Nur hie und da stört ein Übungsflug der Patrouille Suisse die Stille. Der Himmel ist weit und das Land eben auf dem Betrieb Lügsingen. Gute Bedingungen für Ackerbau. Dieser Betriebszweig nimmt denn auch einen wichtigen Stellenwert auf dem Hof ein, der seit 10 Jahren von Andrea und Alexandra bewirtschaftet wird. Neben verschiedenen Getreidearten werden Feld- und Tunnelgemüse, sowie Kartoffeln angebaut.

Blick über den jungen Dinkel, zu den Hecken, die den Betrieb umgeben und in die Berge.
Besonders ist auch die Mostobstanlage. Dabei handelt es sich um Säulenbäume, eine Baumform, die in der schweizerischen Landwirtschaft noch eher selten zu sehen ist. Der Vorteil ist, dass aufgrund der schmalen Laubwand die Früchte gut besonnt werden. Nach Niederschlägen trocknen die Pflanzen schnell ab, was den Pilzdruck reduziert. Zudem kann der Schnitt maschinell durchgeführt werden. Der schlanke Wuchs der Bäume ermöglicht eine sehr enge Pflanzung, so dass der Eindruck einer Hecke entsteht. Es handelt sich um die Sorte Procats, die in der Schweiz aus Topaz und einer englischen Säulenapfelsorte gezüchtet wurde.

Säulenäpfel der Sorte Procats in der Mostobstanlage. Diese Bäume sind 10 Jahre alt
Abgerundet wird das Betriebsprofil durch eine vielseitige Tierhaltung und die Direktvermarktung der hofeigenen Produkte.
13 Mutterschafe mit ihren Lämmern
30 Legehennen mit Bruderhähnen
In den Sommermonaten 4 Hampshire-Schweine zur Verwertung der Rüstabfälle
Dein Kommentar
Erfahrungswissen zu diesem Thema?Verfasse ein Kommentar!